Logo aushilfsjobs.de
Homeaktuelle NebenjobsJobletterNebenjobideenArbeitgeber
aushilfsjobs.de seit 2005
Home
Nebenjobs

Nebenjob als Kellner / Servicekraft

Gut gelaunte Kellnerin
Kellnerin beim Servieren von Salaten in einem Restaurant. / Bild: iStock, Wavebreakmedia

In der Gastronomie wird viel mit Aushilfen gearbeitet. Da oft nur zu Stoßzeiten für ein paar Stunden oder an bestimmten Tagen ein erhöhter Personalbedarf besteht, rechnen sich hierfür fest angestellte Mitarbeiter für viele Betriebe nicht. So bekommt die Stammbelegschaft regelmäßig Unterstützung durch Aushilfskräfte.

Für Nebenjobber ist Kellnern vor allem wegen des Trinkgeldes, mit dem man seinen Stundenlohn ordentlich aufstocken kann, eine attraktive Stelle. Aber auch der Umgang mit Menschen und das lockere Arbeitsumfeld – im Vergleich zu einem Bürojob – machen vielen einfach Spaß. Darüber hinaus sind für die Arbeit als Bedienung keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, weshalb dieser Job von fast jedem, nach Einarbeitung, ausgeübt werden kann. Und die Arbeitszeiten lassen sich zudem oft ganz gut mit einer Haupttätigkeit vereinbaren.

Voraussetzungen fürs Kellnern

Auch wenn keine fachlichen Qualifikationen für diesen Nebenjob nötig sind, gibt es einige Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Denn Kellnern, bzw. der Job als Servicekraft, ist ein bisschen mehr, als nur Gläser von A nach B tragen :)

  • Wie bei allen Jobs, bei denen man mit Menschen zu tun hat, steht auch hier Freundlichkeit an erster Stelle. Kein Gast möchte in ein grummeliges Gesicht schauen oder unfreundlich bedient werden. Auch wenn du schlechte Laune hast, sollte man dir das nicht ansehen.
  • Ebenfalls ist natürlich ein gepflegtes Erscheinungsbild beim direkten Kontakt mit Kunden bzw. Gästen absolute Voraussetzung.
  • Kein Gast wartet gerne auf seine Bestellung oder darauf, überhaupt bestellen zu dürfen. Daher sind Aufmerksamkeit und zügiges Arbeiten wichtige Eigenschaften für Kellner, die sich nicht zuletzt positiv auf das Trinkgeld auswirken.
  • Außerdem verfügst du idealerweise über etwas Ausdauer, da du mehr oder weniger die ganze Zeit auf den Beinen unterwegs bist und dabei Getränke und Speisen durch die Gegend trägst.
  • Ein gutes Gedächtnis: Zwar werden in den meisten Läden die Bestellungen elektronisch erfasst oder man notiert sie auf einem Block, dennoch solltest du beim Servieren wissen, wer was geordert hat und jedem das Gewünschte hinstellen.
  • Wenn Bestellungen nicht über eine Kasse laufen, ist Kopfrechnen oder zumindest schriftliches Addieren für diesen Job wichtig. Denn falls du zu viel berechnest, sind die Gäste sauer – sollte es zu wenig sein, musst du am Ende der Schicht den Fehlbetrag von deinem Verdienst ausgleichen. Aber selbst, wenn die Bons aus der Kasse kommen, möchten nicht selten die Gäste eines Tisches den Rechnungsbetrag nach Personen aufgeteilt haben, weshalb spätestens hier die eigenen Mathe-Fähigkeiten gefragt sind.
  • Ein volles Tablett zu tragen ist wirklich nicht einfach und braucht viel Übung! Daher solltest du ein gewisses Maß an Geschicklichkeit mitbringen. Keiner deiner Gäste möchte eine Cola oder eine brühend heiße Suppe abbekommen, weil du das Gleichgewicht verlierst :)
  • Volle Tische – genervte Gäste, die bestellen oder zahlen wollen – eine Mutter, deren Baby schreit – der bellende Hund eines Gastes, dem gerade jemand auf den Schwanz getreten ist.
    Gerade zu Stoßzeiten geht es manchmal hoch her! Um selbst dann den Überblick zu behalten und freundlich zu den Gästen zu bleiben, ist eine Portion Stressresistenz für diesen Job unabdingbar.
  • Über einen gewissen Ordnungssinn solltest du verfügen, um den Gastraum stets einladend für deine Gäste aussehen zu lassen.
  • Je nach Größe des Betriebs arbeitest du mit mehreren Kollegen zusammen. Ob mit Köchen, Küchenhilfen, Thekenkräften oder anderen Kellnern – in der Gastronomie ist Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gefragt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Was Kellner im Allgemeinen zu tun haben

  • Als Kellner bzw. Servicekraft bist du quasi in der Rolle des Gastgebers und heißt neue Gäste willkommen.
  • Auf Nachfrage berätst du die Gäste bei der Auswahl von Getränken oder auch Speisen. Daher solltest du die Getränkekarte bzw. das aktuelle (Tages-)Angebot an Speisen kennen.
  • Die Wünsche der Gäste nimmst du entgegen und gibst diese an die Theke für Getränke oder an die Küche für die Speisen weiter. Je nach Größe des Betriebs kann es auch sein, dass du die Getränke selbst einschenken oder auch kleine Snacks zubereiten musst.
  • Die Bestellung servierst du dann deinen Gästen.
  • Wenn die Gäste gehen möchten, erstellst du die Rechnung, kassierst den Betrag ab und verabschiedest sie.
  • Im Anschluss muss der Tisch abgeräumt, gesäubert und für neue Gäste wiederhergerichtet werden: also Speise- und Getränkekarten wieder ordentlich hinlegen, ggf. Tischdeko arrangieren, Stühle wieder an den Tisch stellen etc.
  • Wichtig ist es, die Gäste immer im Blick zu haben, um zu sehen, ob jemand noch was bestellen möchte oder sonstige Wünsche hat.
  • Auch die Ordnung im Gastraum gehört zu deinen Aufgaben. Daher räumst du z.B. Runtergefallenes weg, legst Zeitungen und Zeitschriften wieder ordentlich hin, rückst Tische und Stühle gerade etc.
  • Zum Ende deiner Schicht machst du die Abrechnung und trennst dein Trinkgeld von den Einnahmen.
  • Je nach Betrieb können auch noch vorbereitende Aufgaben vor der täglichen Öffnung oder Reinigungs- oder Aufräumarbeiten bei Geschäftsschluss hinzukommen.
  • Bei Leerlauf gehst du deinen Kollegen in der Küche oder hinter der Theke auf die Nerven ;) zur Hand, machst Bestandsaufnahme im Lager oder holst Nachschub von dort. Denn zu tun ist im Regelfall immer irgendwas.

Arbeitskleidung

Je nachdem, wo du einen Nebenjob findest, kannst du in normaler Alltagskleidung arbeiten. In Restaurants, in der Hotelgastronomie, aber auch in manchen Cafés oder Wirtshäusern wird auf ein einheitliches Erscheinungsbild der Mitarbeiter Wert gelegt. Hier bekommst du in der Regel Arbeitskleidung gestellt. Das kann eine Schürze, ein Hemd oder eine Jacke sein, aber auch ein komplettes Outfit. Eventuell wird aber auch erwartet, dass du z.B. mit einem weißen Hemd oder einer weißen Bluse aus dem eigenen Bestand zur Arbeit erscheinst.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten sind sehr von der Art des Gastronomiebetriebs abhängig. Cafés oder Bistros haben oft schon morgens bzw. vormittags geöffnet, weshalb sich ein Nebenjob hier z.B. für Studenten eignet. Auch in Hotels oder Pensionen kann man früh morgens als Aushilfe im Frühstücksservice seine monatlichen Einkünfte aufbessern. In Gaststätten/Kneipen/Wirtshäusern ist in den Abendstunden am meisten los. Hier lässt sich ein Nebenjob ganz gut mit einer Haupttätigkeit tagsüber kombinieren. Am Wochenende suchen Bäckereien mit angeschlossenem Café, Eiscafés oder Restaurants regelmäßig Aushilfen, welche die fest angestellen Mitarbeiter unterstützen. Und wer gerne spät abends bzw. nachts arbeitet, dem könnten die Öffnungszeiten von Discotheken, Clubs oder (Hotel-)Bars gut passen.

Einen Nebenjob als Kellner finden

Entsprechend deiner zeitlichen Verfügbarkeit fragst du am besten direkt bei den passenden Arbeitgebern in deiner Umgebung nach. Oft gibt es auch einen Aushang im Fenster, wenn Aushilfen gesucht werden.

Kellnern kannst du in Gaststätten, Biergärten, Cafés oder in der Hotellerie, im Nachtleben, in Imbissbuden oder in einfachen Restaurants. Die gehobene Gastronomie arbeitet eher selten bis gar nicht mit Aushilfen. Hier kommen ausgebildete Restaurantfachleute zum Einsatz, die über entsprechendes Fachwissen (zu Speisen und Getränken) und Fertigkeiten (Tranchieren, Filetieren, 3 Teller tragen etc.) verfügen.

Aber auch auf Jahrmärkten, Volksfesten oder Weihnachtsmärkten werden für deren Dauer Mitarbeiter zum Kellnern gesucht.

Zudem benötigen Catering-Firmen regelmäßig Servicekräfte zur Aushilfe. Diese Firmen setzen dich dann auf privaten Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage, aber auch auf Firmenevents und Messen in deiner Umgebung als Kellner ein.

Jetzt einen Nebenjob als Kellner finden in:

Freisbach
Ingolstadt
Reichshof
Würzburg
Ellerhoop
Mauer
Böblingen
Reichenbach an der Fils
Erfurt
Herford
Stuttgart
Bochum
Riesa
Flein
Füssen
Regenstauf
Straubing
Erding
Markranstädt
Lauenburg
Groß-Gerau
Salzgitter
... deiner Stadt

» Kellner finden leicht­ gemacht! «

Sie suchen zuverlässige und fleißige Servicekräfte für Ihre Gastronomie?

Schalten Sie Ihre Stellenanzeige bereits ab 19,00 € auf aushilfsjobs.de, um passendes Gastropersonal zu finden!

alle Infos für Inserenten hier
» Kellner finden leicht­ gemacht! «
Dieser Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er richtet sich aber grundsätzlich an alle Menschen.
Beitrag „
Nebenjob als Kellner / Servicekraft
“ teilen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail
zur Übersicht
Gut gelaunte Kellnerin
Kellnerin beim Servieren von Salaten in einem Restaurant. / Bild: iStock, Wavebreakmedia

Weitere Nebenjobideen

Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmärkte sind prima geeignet, um die eigene Kasse vor Weihnachten etwas aufzufüllen. Denn die meisten Standbetreiber arbeiten mit Aushilfen, da sich fest angestellte Mitarbeiter bei vier bis sechs Wochen Weihnachtsmarkt pro Jahr kaum rechnen.
weiterlesen »
Kinderbetreuung
Ein Aushilfsjob als Kinderbetreuer eignet sich für alle, die Kinder lieben! In erster Linie geht es darum, ein Kind zu beaufsichtigen und es mit gemeinsamen Aktivitäten zu unterhalten oder ihm auch was beizubringen. Bei kleineren Kindern gehören sicherlich das gemeinsame Spielen oder Vorlesen aus Büchern dazu, aber auch der Besuch von Spielplätzen oder andere Unternehmungen an der frischen Luft.
weiterlesen »
Internet-Recherche
Unternehmen benötigen Informationen... über Kunden, potenzielle Kunden, Lieferanten, Mitbewerber, Produkte, Märkte etc. Und viele dieser Informationen sind im Internet verfügbar, allerdings überall verstreut. Für die Recherche und Aufbereitung dieser Daten greifen sie oft auf sog. Webworker zurück, die diese Aufgabe vom heimischen Computer aus übernehmen.
weiterlesen »

Über aushilfsjobs.de

Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, für Büro und Verwaltung oder sonstige Aufgaben/Tätigkeiten – seit vielen Jahren ist aushilfsjobs.de eine zuverlässige Anlaufstelle für Minijobber, Studierende, Berufstätige, Rentner/innen, Beschäftigungslose etc., die auf der Suche nach einer Aushilfs- bzw. Nebentätigkeit sind.

aushilfsjobs.de weiterempfehlen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail

Aktuelle Nebenjobs in diesen Städten

Bad Hersfeld
Bad Kötzting
Alfdorf
Henstedt-Ulzburg
Lauenburg
Memmingen
Leipzig
Kellenhusen
Pfullendorf
Baden-Baden
Bad Kissingen
Salzburg
Bad Salzungen
Ingolstadt
Greifswald
Roding
Zaberfeld
Bogen
Würzburg
Hennigsdorf
Saarlouis
Illmensee
in deiner Stadt
  • © 2005 – heute
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Consent-Einstellungen
  • Kontakt
  • Job inserieren
  • Jobletter abonnieren