Logo aushilfsjobs.de
Homeaktuelle NebenjobsJobletterNebenjobideenArbeitgeber
aushilfsjobs.de seit 2005
Home
Nebenjobs

Nebenjob als Garderobenhilfe

Garderobe im Eingangsbereich
Durch nummerierte Haken und Bügel behält man als Garderoben­hilfe auch bei vielen Hundert Kleidungs­stücken den Überblick. / Bild: iStock, Akinshin

Um Gästen einen möglichst bequemen und angenehmen Aufenthalt zu bieten, gibt es auf vielen Veranstaltungen, im Theater oder in der gehobenen Gastronomie eine Garderobe, an der Mäntel, Jacken oder Pullover abgegeben werden können.

Als Garderobenhilfe – auch Garderobiere genannt – nimmt man die Kleidungsstücke entgegen und händigt im Gegenzug eine nummerierte Garderobenmarke aus. Unter dieser Nummer wird die Garderobe dann an Haken oder auf Bügeln aufgehängt. Auch Schals, Hüte, Schirme, Taschen, Rucksäcke oder Gepäck werden zur Verwahrung abgegeben. Beim Verlassen sind die Sachen gegen Vorlage der Marke dann wieder an die Gäste auszugeben.

Garderobenhilfe nimmt Kleidung entgegen. / Clip: AdobeStock, corepics

Wenn die Nutzung der Garderobe kostenpflichtig ist, gehört das Kassieren des fälligen Betrags ebenfalls zur Aufgabe. Manchmal müssen eventuelle Eintrittskarten nochmals kontrolliert oder für die Garderobennutzung abgeknipst werden. Auch Programmhefte können hier ausgegeben oder verkauft werden. Nicht selten ist man auch Ansprechpartner für Fragen der Gäste, wenn z.B. die Toiletten gesucht werden oder aber „Retter in der Not“, falls mal ein Knopf anzunähen ist.

Die Tätigkeit als solche ist nicht sonderlich anspruchsvoll. Dennoch hat man für die Zeit der Verwahrung die Verantwortung für die Kleidungsstücke, weil ja weder diese noch eventuell darin befindliche Wertgegenstände abhandenkommen dürfen! Das bedeutet, dass die Garderobe immer beaufsichtigt sein muss. Zwar wird grundsätzlich keine Haftung für die abgegebenen Gegenstände übernommen, aber eine Beschädigung, ein Verlust oder Diebstahl würde ein schlechtes Licht auf den Veranstalter oder das Haus werfen.

Arbeitszeiten

Das Arbeitsaufkommen ist sehr in Abhängigkeit vom Arbeitsort. In Museen, auf Messen und Events, in Discos, Clubs oder in der Gastronomie kommen und gehen die Gäste regelmäßig, weshalb man ständig im Einsatz ist. Hier sind Ausdauer und Stehvermögen gefragt, weil man die ganze Zeit auf den Beinen ist.

Anders sieht es bei Veranstaltungen mit einem festen Programm bzw. festen Start- und Endzeiten aus, wie z.B. im Kino, im Theater oder in der Oper, auf Konzerten, Sportveranstaltungen, Lesungen, Vorträgen oder Sitzungen. Hier hat man vor Beginn einer Veranstaltung oder Aufführung ordentlich zu tun, weil die Besucher mehr oder weniger gleichzeitig eintreffen – und eben auch am Ende, wenn alle gehen.

Trotzdem muss auch in der Zwischenzeit die Garderobe ständig besetzt sein, weil es immer Besucher gibt, die später kommen oder früher gehen oder zwischendurch an ihre Sachen müssen.

Wird man nicht mit anderen Aufgaben (z.B. Aufräumarbeiten im Foyer) betraut, kann man diesen Leerlauf prima zum Lesen oder Lernen nutzen, weshalb dieser Nebenjob für Studenten sehr attraktiv ist. Aber auch für Rentner ist der Job auf solchen Veranstaltungen gut geeignet, weil er körperlich nicht allzu anstrengend ist.

Da nicht alle Veranstaltungen gleichlang sind bzw. zu verschiedenen Zeiten beginnen und enden, ist eine gewisse zeitliche Flexibilität für diesen Nebenjob erforderlich. Je nach Einrichtung oder Veranstaltung ist man als Garderobenhilfe schon vormittags gefragt, z.B. in Museen oder auf Messen. Andere Arbeitsstätten benötigen erst ab den Abendstunden Aushilfskräfte, bei denen es auch mal bis tief in die Nacht gehen kann. In manchen Clubs bleiben am Wochenende die letzten Gäste gerne mal bis vier/fünf Uhr morgens. So lange muss natürlich auch die Garderobe besetzt sein.

Man sollte sich also vor der Bewerbung auf eine Stelle als Garderobenhilfe überlegen, ob man tagsüber oder abends, unter der Woche oder am Wochenende arbeiten kann bzw. möchte.

Auch die Jahreszeit spielt für das Arbeitsaufkommen eine Rolle. In den nassen und kalten Monaten ist natürlich wetterbedingt mehr Garderobe anzunehmen und zu verstauen als im Sommer.

Das bringst du mit

  • eine freundliche Ausstrahlung
  • ein gepflegtes Äußeres
  • Spaß am Umgang mit Gästen
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • eine sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • fließendes Deutsch, Grundkenntnisse im Englischen

Das bekommst du

  • Einen Nebenjob, bei dem man meist mit gut gelaunten Menschen zu tun hat, der in die Beine geht und phasenweise stressig ist.
  • Einen Arbeitsplatz, der sich oft im Eingangsbereich, bzw. in unmittelbarer Nähe oder auch mal Keller befindet, wo es durchaus kalt und zugig sein kann.
  • Eine Entlohnung, die beim Mindestlohn von 12,41 Euro pro Stunde liegt plus Trinkgeld hier und da

Garderobe setzt sich übrigens aus den beiden französischen Wörtern ‚garder‘ (auf etwas aufpassen) und ‚robe‘ (das Kleid/die Kleidung) zusammen.

Finde jetzt einen Nebenjob als Garderobenhilfe in:

Leichlingen
Triptis
Prenzlau
Mühlhausen im Täle
Merzenich
Osnabrück
Ramberg
Eberswalde
Hanau
Idar-Oberstein
Duisburg
Lauffen am Neckar
Hamm
Kitzscher
Neu-Ulm
Erkrath
Falkensee
Bad Kreuznach
Gernsbach
Dallgow-Döberitz
Siegburg
Holzwickede
... deiner Stadt

» Garderobenhilfen finden leicht­ gemacht! «

Sie suchen freundliche und zügig arbeitende Garderobenhilfen für Ihr Haus oder Ihre Veranstaltung?

Schalten Sie Ihre Stellenanzeige bereits ab 19,00 € auf aushilfsjobs.de, um passende Mitarbeiter/innen zu finden!

alle Infos für Inserenten hier
» Garderobenhilfen finden leicht­ gemacht! «
Dieser Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er richtet sich aber grundsätzlich an alle Menschen.
Beitrag „
Nebenjob als Garderobenhilfe
“ teilen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail
zur Übersicht
Garderobe im Eingangsbereich
Durch nummerierte Haken und Bügel behält man als Garderoben­hilfe auch bei vielen Hundert Kleidungs­stücken den Überblick. / Bild: iStock, Akinshin

Weitere Nebenjobideen

Kellner / Servicekraft
In der Gastronomie wird viel mit Aushilfen gearbeitet. Da oft nur zu Stoßzeiten für ein paar Stunden oder an bestimmten Tagen ein erhöhter Personalbedarf besteht, rechnen sich hierfür fest angestellte Mitarbeiter für viele Betriebe nicht. So bekommt die Stammbelegschaft regelmäßig Unterstützung durch Aushilfskräfte
weiterlesen »
Nachhilfe geben
Die Erteilung von Nachhilfe ist ein beliebter Nebenjob mit anhaltender Nachfrage, da in den Schulen der Leistungsdruck steigt und Individualförderung kaum noch möglich ist. Hinzu kommt, dass Müttern und Vätern durch beruflichen Stress oft Zeit und Ruhe fehlen, sich regelmäßig mit ihren Kindern abends oder am Wochenende hinzusetzen.
weiterlesen »
Nachtportier / Night Auditor
Fast jedes Hotel und auch so manche Pension oder Jugendherberge hat den Empfangsbereich rund um die Uhr besetzt. Worum sich tagsüber Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (Empfangsmitarbeiter, Page, Restaurantpersonal, Haustechniker etc.) kümmern, das wird nachts von einer Person, nämlich dem Nachtportier übernommen.
weiterlesen »

Über aushilfsjobs.de

Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, für Büro und Verwaltung oder sonstige Aufgaben/Tätigkeiten – seit vielen Jahren ist aushilfsjobs.de eine zuverlässige Anlaufstelle für Minijobber, Studierende, Berufstätige, Rentner/innen, Beschäftigungslose etc., die auf der Suche nach einer Aushilfs- bzw. Nebentätigkeit sind.

aushilfsjobs.de weiterempfehlen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail

Aktuelle Nebenjobs in diesen Städten

Eitorf
Bodensee
Pforzheim
Wassenberg
Südlohn
Willingen
Sulzfeld
Lenningen
Plochingen
Born a. Darß
Weinheim
Kuppenheim
Laupheim
Bad Soden am Taunus
Quickborn
Wickede
Gummersbach
Felsberg
Halle
Gilserberg
Hoyerswerda
Sprockhövel
in deiner Stadt
  • © 2005 – heute
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Consent-Einstellungen
  • Kontakt
  • Job inserieren
  • Jobletter abonnieren