Logo aushilfsjobs.de
Homeaktuelle NebenjobsJobletterNebenjobideenArbeitgeber
aushilfsjobs.de seit 2005
Home
Nebenjobs

Nebenjob auf dem Weihnachtsmarkt

Verkäuferin auf dem Weihnachtsmarkt
Auf jedem Weihnachtsmarkt gibt es viele Stände mit süßen Leckereien. / Bild: Alamy, Roman Babakin

Weihnachtsmärkte sind prima geeignet, um die eigene Kasse vor Weihnachten etwas aufzufüllen. Denn die meisten Standbetreiber arbeiten mit Aushilfen, da sich fest angestellte Mitarbeiter bei vier bis sechs Wochen Weihnachtsmarkt pro Jahr kaum rechnen.

Nichts für Frostbeulen :)

Aber aufgepasst, zu unterschätzen ist die Arbeit auf dem Weihnachtsmarkt keineswegs. Auch wenn die Marktstände beheizt sind, kann es zugig sein und nach mehreren Stunden kalt an den Füßen werden. Bei Hütten, die nur nach vorne offen sind, hält sich das vielleicht noch in Grenzen. Nicht selten sind diese aber zu zwei oder drei Seiten, oder auch komplett offen. Entsprechend resistent gegen Wind und Kälte solltest du daher auf jeden Fall sein. Zwar ist man die meiste Zeit auf den Beinen, aber eben nicht großartig in Bewegung.

Süß, herzhaft, flüssig oder...? Jobs gibt‘s in vielen Bereichen

Besonders oft anzutreffen sind Stände mit Leckereien wie heiße Maronen oder Kastanien, kandierte Äpfeln, Zuckerstangen, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Waffeln, Reibekuchen, Lebkuchen und anderem weihnachtlichen Gebäck. Und diese Waren werden in den meisten Fällen auch vor Ort frisch zubereitet. Hierfür braucht es im Regelfall zwar keine großen Vorkenntnisse, aber eine gewisse Affinität fürs Kochen bzw. für die Zubereitung von Speisen sollte vorhanden sein.

Beim Ausschank von Glühwein oder Punch ist Erfahrung in der Gastronomie sicher kein Nachteil bei der Bewerbung. Hier sind Kopfrechnen und korrektes Kassieren gefragt. Zügiges Arbeiten wird zudem nicht selten mit einem guten Trinkgeld seitens der durstigen Kundschaft honoriert.

Und üblicherweise gibt es natürlich viele Marktstände, die Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Kerzen, Geschenkartikel, Dekosachen oder Textilien verkaufen. Kennt man sich mit dem einen oder anderen Produkt aus – umso besser. Dennoch erhält man vom Inhaber eine Einweisung zur Ware, damit Kunden kompetent beraten werden können. Weil hier viele Besucher Weihnachtsgeschenke kaufen, müssen diese in vielen Fällen auch als Geschenk verpackt werden.

Darüber hinaus werden auch jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit Aushilfen für den Tannenbaumverkauf oder für Karussells und andere Fahrgeschäfte auf den Märkten gesucht.

Wer nicht im Verkauf arbeiten möchte, aber dennoch Lust auf einen Job in der Adventszeit hat, kann eventuell als Nikolaus anheuern und mit Rauschebart seine Runden auf dem Weihnachtsmarkt drehen.

Für den Job auf dem Weihnachtsmarkt sollte man also keine Scheu vor Menschen haben, kommunikativ sein und Kunden auch aktiv ansprechen können. Ein gepflegtes Äußeres ist wie bei den meisten Jobs mit Kundenkontakt selbstverständlich. Da man bei vielen Verkaufsständen allein arbeitet, wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit vorausgesetzt.

Arbeitszeiten

Die Einsätze finden oft in zwei Schichten statt – eine tagsüber und eine abends. Je nach Wetter ist man aber tatsächlich froh, wenn man nach vier oder fünf Stunden abgelöst wird bzw. Feierabend hat. Zu berücksichtigen ist, dass bei den Ständen die Waren täglich vor der Öffnung des Marktes aufzubauen und beim Schließen auch wieder abzubauen sind. Hierfür muss man sicherlich jeweils eine Stunde zusätzlich einplanen.

Die meisten Märkte beginnen Ende November und gehen bis Weihnachten – mancherorts auch darüber hinaus bis ins neue Jahr.

Eine Stelle auf dem Weihnachtsmarkt finden

Am besten hältst du die Augen auf und schaust, wann die ersten Stände in deiner Stadt oder Gemeinde aufgebaut werden. Oft ist auch der Tagespresse zu entnehmen, wann die Märkte beginnen. Da beim Aufbau meist die Betreiber zugegen sind, klappert man einfach die Buden ab und fragt nach, ob Bedarf an Aushilfskräften besteht. Bei geschätzt über 1.500 Weihnachtsmärkten in Deutschland – genaue Zahlen sind nicht bekannt – sollte auch in deiner Nähe einer stattfinden. Hier auf aushilfsjobs.de werden jedes Jahr ab September die ersten Stellenangebote für Aushilfen auf Weihnachtsmärkten inseriert. Wenn du unseren kostenlosen Jobletter abonnierst, verpasst du keinen Nebenjob auf dem Weihnachtsmarkt in deinem Ort.

Jetzt einen Nebenjob auf dem Weih­nachts­markt­ finden in:

Heidelberg
Sinsheim
Verden
Bornheim
Remseck am Neckar
Jüterbog
Felsberg
Helmstedt
Hamburg
Taucha
Kürten
Lüdinghausen
Vechta
Bad Zwesten
Fellbach
Eppingen
Walheim
Bayreuth
Lünen
Idar-Oberstein
Bad Wildbad
Herford
... deiner Stadt

» Aushilfen für den Weihnachtsmarkt finden leicht­ gemacht! «

Sie suchen zuverlässiges Verkaufspersonal für Ihren Stand auf dem Weih­nachtsmarkt?

Schalten Sie Ihre Stellenanzeige bereits ab 19,00 € auf aushilfsjobs.de, um passende Mitarbeiter/innen zu finden!

alle Infos für Inserenten hier
» Aushilfen für den Weihnachtsmarkt finden leicht­ gemacht! «
Dieser Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er richtet sich aber grundsätzlich an alle Menschen.
Beitrag „
Nebenjob auf dem Weihnachtsmarkt
“ teilen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail
zur Übersicht
Verkäuferin auf dem Weihnachtsmarkt
Auf jedem Weihnachtsmarkt gibt es viele Stände mit süßen Leckereien. / Bild: Alamy, Roman Babakin

Weitere Nebenjobideen

Kinderbetreuung
Ein Aushilfsjob als Kinderbetreuer eignet sich für alle, die Kinder lieben! In erster Linie geht es darum, ein Kind zu beaufsichtigen und es mit gemeinsamen Aktivitäten zu unterhalten oder ihm auch was beizubringen. Bei kleineren Kindern gehören sicherlich das gemeinsame Spielen oder Vorlesen aus Büchern dazu, aber auch der Besuch von Spielplätzen oder andere Unternehmungen an der frischen Luft.
weiterlesen »
Versandhelfer
Durch die steigende Anzahl von Onlineshops werden immer mehr Waren per Post, Paketdienst und Spedition verschickt. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Versandhelfern. Schließlich muss die bestellte Ware irgendwie verpackt werden, damit sie unbeschadet beim Kunden ankommt.
weiterlesen »
Zählerableser
Werden Wasser bzw. Strom, Fernwärme oder Gas von einem Energieversorger oder den Stadtwerken bezogen, muss für die Jahresabrechnung die verbrauchte Menge ermittelt werden. Im Regelfall sind hierfür am „Verbrauchsort“ Zähler installiert – also direkt in einer Wohnung bzw. in einem Büro oder Ladenlokal, im Treppenhaus oder Keller des jeweiligen Gebäudes oder einer Gewerbeeinheit.
weiterlesen »

Über aushilfsjobs.de

Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, für Büro und Verwaltung oder sonstige Aufgaben/Tätigkeiten – seit vielen Jahren ist aushilfsjobs.de eine zuverlässige Anlaufstelle für Minijobber, Studierende, Berufstätige, Rentner/innen, Beschäftigungslose etc., die auf der Suche nach einer Aushilfs- bzw. Nebentätigkeit sind.

aushilfsjobs.de weiterempfehlen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail

Aktuelle Nebenjobs in diesen Städten

Leipzig
Memmingen
Potsdam
Taucha
Bellheim
Falkensee
Koblenz
Gütersloh
Freiburg im Breisgau
Bad Honnef
Düsseldorf
Itzehoe
Dietzenbach
Boizenburg
Burscheid
Essen
Norden
Eichenau
Mindelheim
Ötigheim
Ahaus
Kandel
in deiner Stadt
  • © 2005 – heute
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Consent-Einstellungen
  • Kontakt
  • Job inserieren
  • Jobletter abonnieren