Logo aushilfsjobs.de
Homeaktuelle NebenjobsJobletterNebenjobideenArbeitgeber
aushilfsjobs.de seit 2005
Home
Nebenjobs

Nebenjob als Rikscha-Fahrer

Rikscha-Fahrer zeigt seinen Kunden die Stadt
Als Rikscha-Fahrer muss man seine Stadt kennen und die Fahrgäste gut unterhalten können. / Bild: iStock, Jacob Ammentorp Lund

Das Wichtigste direkt vorweg: Der Nebenjob als Rikscha-Fahrer ist anstrengend und schweißtreibend – macht aber viel Spaß und ist abwechslungsreich! Das aus fernöstlichen Ländern bekannte Fortbewegungsmittel erfreut sich seit Jahren auch hierzulande großer Beliebtheit. Und das ist auch gut so, denn Rikscha-Fahrten sind eine großartige Alternative zu Bus- oder Taxifahrten. Gerade in Großstädten wie Berlin, Hamburg, Köln oder München werden die Dreiräder gerne von Touristen für Entdeckungstouren genutzt. Die Vorteile an einer Rikscha-Rundfahrt liegen auf der Hand: Zum einen wird die Umwelt geschont und zum anderen kann man mit einer Rikscha deutlich mehr Plätze anfahren. So können auch kleine Gassen oder Fußgängerzonen bequem und entspannt erkundet werden. Mit diesen Argumenten lassen sich relativ einfach potenzielle Fahrgäste gewinnen.

Für wen ist der Job als Rikscha-Fahrer geeignet?

Wie bereits erwähnt, muss man sich als Rikscha-Fahrer sportlich betätigen. Hier sind also Kondition und Muskelkraft gefragt, wenn man über mehrere Stunden für zwei bis drei Personen strampelt. Für Sportmuffel ist dieser Job daher eher nicht geeignet. Auch das Thema Kommunikation spielt eine große Rolle und man sollte nicht auf den Mund gefallen sein. Selbstverständlich kommt man schnell ins Gespräch, was die meisten Fahrgäste auch erwarten. Denn eine Rikscha-Fahrt ist ja mehr oder weniger als eine kleine Stadtrundfahrt anzusehen. Daher sollte man zu Sehenswürdigkeiten was erzählen können und auch weniger bekannte Plätze kennen bzw. ansteuern. Ortskunde ist also auf jeden Fall erforderlich! Auch den einen oder anderen Ausgehtipp oder Restaurantempfehlungen solltest du auf Nachfrage parat haben. Darüber hinaus kann man mit Fremdsprachenkenntnissen seinen Kundenkreis deutlich erweitern. Englisch solltest du mindestens sprechen, jede weitere Sprache ist ein Plus. Gestalte die Rundfahrten spannend und informativ. Wenn sich deine Mitfahrer gut unterhalten fühlen, wirst du sicher mit einem extra Trinkgeld rechnen können.

Sportlich gutes Geld verdienen

Wer die Tätigkeit im Nebenjob ausführt, benötigt grundsätzlich keine eigene Rikscha. Du kannst für einen Anbieter in deiner Stadt auf Stunden- oder Provisionsbasis arbeiten und erhältst somit entweder einen festen Stundenlohn oder eine Umsatzbeteiligung. Im letzteren Fall kannst du deinen Verdienst natürlich maßgeblich mitgestalten, indem du mehr Fahrten akquirierst oder weniger Pausen machst. Je nach Auslastung sind so 15 – 35 Euro Verdienst pro Stunde durchaus drin. Wer risikofreudiger ist, kann sich tageweise ein Gefährt leihen, was ca. 60 – 80 Euro kostet, um dann die Einnahmen aus den Fahrten komplett selbst einzustreichen. Pro Stunde werden übrigens 40 – 60 Euro für die Fahrgäste fällig. Solltest du Gefallen an der Tätigkeit finden und vorhaben, längerfristig nebenbei als Rikscha-Fahrer Geld zu verdienen, könnte auch die Anschaffung eines eigenen Gefährts Sinn machen. Bedenke aber, dass der Wartungsaufwand dann komplett bei dir liegt. Die Räder müssen absolut verkehrstauglich sein und regelmäßig kontrolliert werden! Ab 600 Euro gibt es gebrauchte Modelle zu kaufen. Du kannst deine Dienstleistung dann aber auch ausweiten und spezielle Touren wie Hochzeitsfahrten, Nachtfahrten oder einen Shuttle-Service auf Messen anbieten. Oder du vermietest dein Dreirad für Promotion-Aktionen als fahrende Werbefläche. Einen Personenbeförderungsschein benötigst du für diese Tätigkeit übrigens nicht, obwohl du Fahrgäste transportierst.

Mit welchen Arbeitszeiten muss ich als Rikscha-Fahrer rechnen?

Feste Arbeitszeiten oder Stoßzeiten gibt es für Rikscha-Fahrer in der Regel nicht. Gerade in Metropolen mit hohem Touristenaufkommen sind Rikschas (auch Fahrrad-, Velo- oder Biketaxi genannt) den ganzen Tag über bis in die Abendstunden gefragt. Das macht diesen Nebenjob gerade für Studenten interessant, die ihre Zeit etwas flexibler gestalten können. Aber auch wer tagsüber einer anderen Tätigkeit nachgeht, kann sich abends oder am Wochenende sportlich betätigen und damit gutes Geld verdienen. Die Einsatzzeiten erfolgen in Absprache mit dem Arbeitgeber. Wenn du mit dem eigenen oder einem geliehenen Rad unterwegs bist, bestimmst du deine Arbeitszeiten und somit deine Einnahmen natürlich selbst. Berücksichtige jedoch, dass es sich hierbei in erster Linie um einen Sommerjob handelt, bzw. das Wetter einigermaßen warm und trocken sein muss.

Wenn du also einen Nebenjob mit Fitness-Faktor suchst, bei dem man einen guten Euro verdient, dann könnte das der richtige Job für dich sein! Sollte einem die Rikscha auf Dauer zu langsam sein, kann man zur Abwechslung auch hier und da als Fahrradkurier anheuern. Und hat dein Gefährt mal einen Platten, kannst du deine Ortskenntnisse zu Fuß als Stadtführer anbieten.

Jetzt einen Nebenjob als Rikscha-Fahrer suchen in:

Großfischlingen
Alfdorf
Bochum
Massenbachhausen
Bad Salzungen
Grünheide
Kufstein
Bocholt
Villingen-Schwenningen
Mainz
Cuxhaven
Fellbach
Rerik
Niederneisen
Trendelburg
Sankt Augustin
Bad Dürkheim
Ulm
Troisdorf
Herford
Flein
Rötha
... deiner Stadt

» Rikscha-Fahrer finden leicht­ gemacht! «

Sie suchen sportliche und zuverlässige Rikscha-Fahrer für Ihr Unternehmen?

Schalten Sie Ihre Stellenanzeige bereits ab 19,00 € auf aushilfsjobs.de, um passende Mitarbeiter/innen zu finden!

alle Infos für Inserenten hier
» Rikscha-Fahrer finden leicht­ gemacht! «
Dieser Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er richtet sich aber grundsätzlich an alle Menschen.
Beitrag „
Nebenjob als Rikscha-Fahrer
“ teilen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail
zur Übersicht
Rikscha-Fahrer zeigt seinen Kunden die Stadt
Als Rikscha-Fahrer muss man seine Stadt kennen und die Fahrgäste gut unterhalten können. / Bild: iStock, Jacob Ammentorp Lund

Weitere Nebenjobideen

Callcenter-Agent
In einem Callcenter zu arbeiten ist für viele ein interessanter Nebenjob. Ob als Zuverdienst neben einer anderen Tätigkeit, als Studentenjob oder zur Überbrückung – in vielen Callcentern werden verschiedene Beschäftigungsmodelle angeboten. Auch die Arbeitszeiten können oftmals mit dem Arbeitgeber abgestimmt und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
weiterlesen »
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmärkte sind prima geeignet, um die eigene Kasse vor Weihnachten etwas aufzufüllen. Denn die meisten Standbetreiber arbeiten mit Aushilfen, da sich fest angestellte Mitarbeiter bei vier bis sechs Wochen Weihnachtsmarkt pro Jahr kaum rechnen.
weiterlesen »
Stadtführer
Als Stadtführer zeigst du Interessierten die schönsten Ecken deiner Stadt bzw. deines Ortes und kannst mit viel Hintergrundwissen was zur Geschichte/Entwicklung, zu Kunst, Bauwerken und Sehenswürdigkeiten erzählen. Auch Geheimtipps abseits der Hotspots und Empfehlungen zu kulinarischen Spezialitäten der Region gehören zum Repertoire eines Stadtführers.
weiterlesen »

Über aushilfsjobs.de

Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, für Büro und Verwaltung oder sonstige Aufgaben/Tätigkeiten – seit vielen Jahren ist aushilfsjobs.de eine zuverlässige Anlaufstelle für Minijobber, Studierende, Berufstätige, Rentner/innen, Beschäftigungslose etc., die auf der Suche nach einer Aushilfs- bzw. Nebentätigkeit sind.

aushilfsjobs.de weiterempfehlen
WhatsApp
Telegram
XING
LinkedIn
Facebook
E‑Mail

Aktuelle Nebenjobs in diesen Städten

Zweibrücken
Innsbruck
Schongau
Villach
Frankfurt am Main
Wolsfeld
Bochum
Jena
Fellbach
Taufkirchen
Memmingen
Ludwigsburg
Mühlhausen/Thüringen
Neumarkt in der Oberpfalz
Königs Wusterhausen
Burghausen
Lahnstein
Herrenberg
Meßkirch
Ratekau
Sankt Augustin
Freiberg am Neckar
in deiner Stadt
  • © 2005 – heute
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Consent-Einstellungen
  • Kontakt
  • Job inserieren
  • Jobletter abonnieren