Bild Nebenjob als Küchenhilfe – Das Spülen von Töpfen, Pfannen, Geschirr, Gläsern und Besteck gehört zu den Aufgabenbereichen von Küchenhilfen.

Küchenhilfe

Küchenhilfen sind meist in Restaurants, Gaststätten oder in Hotels beschäftigt. Doch auch bei großen Events werden regelmäßig Küchenhilfen zur Unterstützung benötigt. Sie kümmern sich darum, dass in der Küche alles rund läuft. Dabei unterstützen Sie den Koch bzw. das Küchenteam tatkräftig bei der Zubereitung von Gerichten. Sie waschen und schneiden Gemüse, bereiten Zutaten vor oder fügen Soßen und Beilagen den Gerichten hinzu. Auch das Abwaschen von Geschirr, die Entsorgung von Essensresten und die Reinigung des Arbeitsbereichs gehören zu den Aufgaben einer Küchenkraft.

Welche Voraussetzungen muss eine Küchenhilfe mitbringen?

Die Arbeit als Küchenhilfe ist ein beliebter Aushilfsjob. Eine bestimmte Ausbildung ist nämlich keine Voraussetzung. Allerdings müssen Sie bereit sein, sich genauer mit dem Infektionsschutzgesetz und dem richtigen und hygienischen Umgang mit Lebensmitteln zu befassen. Vor dem Arbeitsbeginn müssen Sie außerdem ein Gesundheitszeugnis vorweisen, da Sie mit offenen Lebensmitteln arbeiten. Solange Sie keine ansteckende Krankheit haben und körperlich den Aufgabenbereichen in der Küche gewachsen sind, steht der Arbeit als Küchenhilfe nichts im Weg.

Das müssen Sie als Küchenhilfe leisten

Für die Arbeit in einer Großküche und gut besuchten Restaurants oder Hotelküchen sollten Sie ein hohes Maß an Belastbarkeit mitbringen. Zu den Stoßzeiten mittags und abends ist Stress ein ständiger Begleiter. Eine selbstständige Arbeitsweise ist dabei genauso wichtig wie den Anweisungen des Kochs bzw. des Vorgesetzten Folge leisten zu können. In Leerlaufzeiten sollten Sie ohne weitere Anweisungen den Müll entsorgen, Lebensmittel ordnungsgerecht lagern oder Küchengeräte säubern und organisieren. Zu den Stoßzeiten ist eine strukturierte Arbeitsweise wichtig.

Wie für viele Jobs sind Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit auch in der Gastronomie wichtige Eigenschaften – so auch für die Arbeit als Küchenhilfe. Ihre Kollegen müssen darauf vertrauen können, dass Sie pünktlich zur Arbeit kommen und Ihre Aufgaben eigenständig erledigen. Bevor Sie den Aushilfsjob als Küchenhilfe beginnen, werden Sie in Ihre Tätigkeitsbereiche und die hygienischen Vorschriften eingewiesen.

Wo findet man einen Aushilfsjob als Küchenhilfe?

Die Suche nach einem Job als Küchenhilfe sollte Sie nicht nur online, sondern auch in die nähere Umgebung führen. Fragen Sie in Restaurants in der Umgebung, Catering-Services in Ihrer Stadt oder in Hotels, ob Küchenhilfen gesucht werden. Die Chancen stehen gut, dass Sie auf diesem Weg einen Aushilfsjob in der Nähe finden. Auch die Lokalzeitung kann einen Hinweis auf offene Stellenangebote geben. Bleiben Sie flexibel, was die Arbeitszeiten für Küchenhilfen betrifft. In Hotels kann es früh morgens mit Vorbereitungen für das Frühstücksbuffet losgehen, in Gaststätten könnten Sie bis nach Ladenschluss in der Küche stehen. Und auch auf Veranstaltungen geht es nicht selten bis tief in die Nacht.

Jetzt einen Nebenjob als Küchenhilfe suchen in:

» Küchenhilfen finden leicht­gemacht! «

Sie suchen eine Küchenhilfe für Ihren Gastronomiebetrieb?
Schalten Sie Ihre Stellenanzeige bereits ab 12,00 € auf aushilfsjobs.de, um passende Mitarbeiter/innen zu finden!

Alle Infos für Inserenten hier.

Der Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht geschlechtsneutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Geschlechter und richtet sich an alle Leser/innen.

Beitrag "Nebenjob als Küchenhilfe" teilen


« zurück zur Übersicht