Bild Nebenjob als Überführungsfahrer – Als Überführungsfahrer hat man die Gelegenheit, regelmäßig neue und schicke Autos zu fahren.

Überführungsfahrer

Wer Benzin im Blut hat, gerne am Steuer sitzt und auch problemlos längere Stecken fährt, der könnte nebenberuflich Fahrzeuge überführen. Überführen heißt, Fahrzeuge von A nach B bringen. Wobei es sich entweder um Auslieferungen oder um Abholungen handelt. Bei manchen Touren kann auch beides anfallen. Bei diesem Nebenjob kommt man zudem in den Genuss, die verschiedensten Autos zu fahren, nicht selten nagelneue und manchmal richtig tolle Schlitten.

Je nach Arbeitgeber sind die Fahrzeugtransfers lokal bzw. regional durchzuführen, also innerhalb Ihrer Stadt oder näheren Umgebung. Oft sind die Bestimmungsorte aber auch in anderen Städten, was bedeutet, dass Sie bundesweit – teilweise sogar europaweit – unterwegs sind.

Sie fahren hierbei Pkw aller Größen – vom Kleinwagen bis zur Limousine. Entsprechend Ihrer Führerscheinklasse können Sie auch größere Fahrzeuge wie Lkw oder Nutzfahrzeuge überführen.

Da die Überführung von Fahrzeugen selten ein regulärer Vollzeitjob ist, die Einsätze – auch von den Arbeitszeiten her – unterschiedlich sind und in kein festes Raster passen, wird hier häufig mit Aushilfen oder Freelancern gearbeitet. Zumal die Einsätze oft spontan bzw. kurzfristig erfolgen, was, je nach Arbeitgeber, heute Nachmittag oder übermorgen bedeuten kann.

Daher wird für Überführungsfahrten gerne mit Studenten oder Rentnern gearbeitet. Oder es werden freiberufliche Mitarbeiter gesucht, die entsprechend flexibel einsatzbereit sind.

Was bei einer Fahrzeugüberführung zu tun ist

  • Das Fahrzeug ist natürlich ordnungsgemäß, also ohne Beulen oder sonstige Schäden, zum Bestimmungsort zu fahren. Dabei sollte der vereinbarte Termin eingehalten werden.
  • Am Zielort muss das Fahrzeug ggf. gereinigt und betankt werden – speziell bei der Auslieferung von Neufahrzeugen an Kunden.
  • Mit dem Empfänger ist das Fahrzeug auf Schäden zu überprüfen, eventuell der Zustand per Foto zu dokumentieren und die Übergabe zu protokollieren.
  • Gegenebenfalls erhält der Empfänger noch eine Einweisung zum Fahrzeug.
  • Wenn vom Zielort kein anderes Fahrzeug zu retournieren oder woandershin zu überführen ist, geht es im Regelfall mit Bus, Bahn oder Zug zurück.
  • Sollte das Fahrziel besonders weit weg sein oder vielleicht am nächsten Tag von dort eine weitere Fahrzeugüberführung anstehen, kann auch schon mal eine Übernachtung im Hotel anfallen.

Wer sucht Überführungsfahrer?

Manchmal benötigen Kfz-Werkstätten, öfter aber Autohändler bzw. Autohäuser Mitarbeiter für die Auslieferung von Fahrzeugen an ihre Kunden. Oder eben zur Abholung, wenn die Kunden keine Zeit dafür haben. Hier sind Sie meist innerhalb Ihrer Stadt tätig.

Bei Autohäusern, die Vertragshändler von Fahrzeugherstellern sind oder mehrere Filialen haben, fallen aber auch öfter Überführungen in andere Städte an. Wenn beispielsweise ein Kunde aus Berlin im Internet einen passenden Wagen gefunden hat, der aber bei einem Vertragshändler in Saarbrücken steht, wird das Fahrzeug zum nächstgelegenen Vertragshändler nach Berlin überführt.

Auch Autovermieter suchen regelmäßig Fahrzeugüberführer, die Autos von einer Mietstation zur anderen bringen. Das liegt daran, weil die Fahrzeuge nicht selten one-way gebucht werden und natürlich irgendwie zu ihrer Basisstation zurückmüssen. Oder weil ein spezielles Fahrzeug an einer Station benötigt wird, dieses dort aber nicht vorrätig ist. Auch hier sind die Überführungen in erster Linie bundesweit, manchmal aber auch lokal, wenn ein Autovermieter mehrere Stationen in einer Stadt hat.

Innerhalb Ihrer Stadt können Sie eventuell auch für einen Carsharing-Anbieter arbeiten, so es einen gibt. Beim Carsharing kommt es nicht selten vor, dass sich Autos an manchen Stellen knubbeln, weil dort mehr Leute den Wagen abstellen, als dass diese von neuen Fahrern benötigt werden. Hier müssen die Wagen dann wieder nach Vorgabe über die Stadt verteilt werden.

Ebenso können Sie für Großfuhrparks von Firmen, Leasing­gesell­schaften oder Autobanken als Überführungsfahrer tätig werden. Hier gibt es fast täglich Neuzugänge, die ausgeliefert und Fahrzeuge, die retourniert werden müssen. Die Transfers sind bei diesen Unternehmen in der Regel auch deutschlandweit.

Neben der direkten Beschäftigung bei einem der o.g. Unternehmen stehen die Chancen auf einen Nebenjob bei einem spezialisierten Dienstleister im Bereich der Fahrzeuglogistik oder des Fuhrpark­managements allerdings am besten. Diese Service-Unternehmen arbeiten für verschiedene Anbieter und suchen daher regelmäßig fahrerprobte Aushilfen.

Voraussetzungen für Überführungsfahrer

  • Da eine gewisse Fahrpraxis und auch Reife für diesen Job erforderlich sind, liegt das Mindestalter bei 20/21, teilweise sogar bei 25 Jahren – wohl auch aus versicherungs­rechtlichen Gründen. Je nach Unternehmen wird vorausgesetzt, dass Sie 3 bis 5 Jahre im Besitz des Führerscheins sind.
  • Für die Überführung von Pkw brauchen Sie einen Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3). Wenn Sie größere Fahrzeuge überführen möchten, benötigen Sie natürlich die entsprechende Fahrerlaubnis/-praxis.
  • Gefordert wird zudem im Regelfall ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und ein leeres Punktekonto beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg.
  • Grundsätzlich und auch speziell für die Übergabe, Protokollierung und eventuellen Kundenkontakt wird gutes Deutsch in Wort und Schrift erwartet – ebenso ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Zusätzliche Sprachkenntnisse (z.B. Englisch) sind von Vorteil.
  • Da Sie in fremden Fahrzeugen sitzen, wird eine vorsichtige Fahrweise erwartet sowie ein pfleglicher Umgang. Rauchen ist in den Fahrzeugen beispielsweise absolut tabu.
  • Für den Job als Überführungsfahrer sollten Sie zuverlässig sein und Termine einhalten. Zeitliche Flexibilität ist bei den meisten Arbeitgebern Voraussetzung, weil die Einsätze spontan kommen können und Sie manchmal früh morgens, spät abends oder auch am Wochenende gefragt sind.
  • Zudem ist ein gewisses technisches Verständnis nicht von Nachteil, falls unterwegs was mit dem Fahrzeug sein sollte. Auch Hand anlegen, z.B. bei der Fahrzeugreinigung, sollte für Sie kein Problem darstellen.
  • Da die Abwicklung der Fahrten (Fahrtinfos, Übernahme der Fahrzeugdaten, Protokollierung etc.) oft online vonstattengeht, sollte Ihnen der Umgang mit Computer bzw. Tablet oder Smartphone vertraut sein. Letzteres ist ohnehin für die Kommunikation erforderlich.
  • Je nach Beschäftigungsverhältnis arbeiten Sie auf 520-Euro-Basis oder gegen Rechnung, was einen Gewerbeschein vorausgesetzt.
  • Bevorzugt eingestellt werden übrigens oft Inhaber von Ermäßigungskarten für den öffentlichen Personenah- und Fernverkehr, also für die Deutsche Bahn oder regionale Verkehrsnetze (BahnCard, Semesterticket etc.). Damit spart Ihr Arbeitgeber Kosten für die Rückfahrten.

Einen Nebenjob als Fahrzeugüberführer finden

Einen Nebenjob als Überführungsfahrer finden Sie eventuell direkt bei Kfz-Werkstätten, Autohändlern oder Autohäusern. Vielleicht gibt es auch eine Autovermietung oder einen Fahrzeuglogistiker in Ihrer Umgebung. Wenn Sie obenstehende Voraussetzungen erfüllen, einfach mal vorbeigehen und nachfragen. Ansonsten finden sich im Internet regelmäßig entsprechende Stellenangebote. Idealerweise suchen Sie nach einem Arbeitgeber in Ihrer Nähe, damit Sie keinen langen Anfahrtsweg haben.

Die Bezahlung erfolgt entweder stundenweise (9 bis 12 Euro, je nach Abrechnung) oder pauschal pro Tour, was sich letztendlich nach der Entfernung richtet. Bei längeren Strecken kommt ggf. noch eine Verpflegungspauschale hinzu. Kosten für Sprit, Rückfahrt und eventuelle Übernachtungen zahlt natürlich der Arbeitgeber.

Je nach Aufkommen Ihres Auftraggebers können Sie gelegentlich, oder – wenn Sie zeitlich flexibel sind und sich als zuverlässig erwiesen haben –, auch regelmäßig als Überführungsfahrer zum Einsatz kommen.

Jetzt einen Nebenjob als Überführungsfahrer suchen in:

» Überführungsfahrer finden leichtgemacht! «

Sie suchen zuverlässige und flexible Fahrer zur Fahrzeug­überführung für Ihr Unternehmen?
Schalten Sie Ihre Stellenanzeige bereits ab 12,00 € auf aushilfsjobs.de, um passende Mitarbeiter/innen zu finden!

Alle Infos für Inserenten hier.

Der Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht geschlechtsneutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Geschlechter und richtet sich an alle Leser/innen.

Beitrag "Nebenjob als Überführungsfahrer" teilen


« zurück zur Übersicht