aushilfsjobs.deDie aktuelle Jobbörse für Nebenjobs bzw. Minijobs in allen Bereichen und für jedes Alter. Finden Sie eine gelegentliche oder regelmäßige Nebentätigkeit in Ihrer Umgebung!
Küchenhilfe / Werkstudent:in (w/m/d) im LWL-Klinikum
Jobbeschreibung
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein moderner Gesundheitsdienstleister für psychiatrische Behandlung und Betreuung. In diesem LWL-PsychiatrieVerbund werden von rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich über 140.000 Menschen in mehr als 100 Einrichtungen behandelt und betreut.
Das LWL-Klinikum Gütersloh – Kooperationspartner der Universität Bielefeld – ist ein differenziertes Behandlungszentrum mit 439 Betten in den Kliniken Allgemeine Psychiatrie und Psychosomatik, Sucht, Gerontopsychiatrie, Geriatrie, Neurologie und den angeschlossenen Tageskliniken, mit 166 Plätzen medizinische Rehabilitation und 44 Pflegeplätzen sowie ausgebauten ambulanten Angeboten.
Für unsere Küche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,25 Stunden wöchentlich) eine / einen
Küchenhilfe / Werkstudent:in (w/m/d) im LWL-Klinikum Gütersloh
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Portionierung der (Zwischen) Verpflegung und der übrigen Speisen
- Reinigung der Küche, Arbeitsflächen, Nebenräume, Transportwagen und aller Geräte unter Einhaltung aller hygienischen Gesichtspunkten und Vorschriften
- Bedienen und Verteilen von Speisen und Getränken im Patienten- und Mitarbeiterrestaurant
- Bedienung der Bandspülmaschine
- Bedienen und Mithilfe bei Sonderveranstaltungen der Klinik
- Kommissionieren der Kaltverpflegung und des Stationsbedarfes
Ihr Profil:
- Ihre positive Ausstrahlung und Kommunikationsfreude machen es Ihnen leicht, mit unterschiedlichen Kunden in Kontakt zu treten.
- Sie arbeiten gerne im Team, sind verlässlich und haben Lust eigenständig Aufgaben zu übernehmen
- Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen im Küchenbereich sammeln
- Sichere Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab
Unser Angebot:
-ein interessantes Aufgabengebiet in einem fachlich gut ausgebildeten Team
- die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B.: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und eine leistungsorientierte Vergütung nach dem TVöD
- einen Arbeitsplatz in Teilzeit
- eine günstige Lage mit guter Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten am Klinikum
- Arbeitszeit zwischen 8:15 - 16:00 Uhr in der ca. 3,8 Stunden geleistet werden
- Feiertag und Wochenenddienst in einer 5 Tage Woche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sowie von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Für nähere Informationen steht Ihnen der Küchenleiter Herr Ritter (Tel. 05241 / 502-2253) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2022 direkt online:
Wer Benzin im Blut hat, gerne am Steuer sitzt und auch problemlos längere Stecken fährt, der könnte nebenberuflich Fahrzeuge überführen. Bei diesem Nebenjob kommt man zudem in den Genuss, die verschiedensten Autos zu fahren, nicht selten nagelneue und manchmal richtig tolle Schlitten. Je nach Arbeitgeber sind die Fahrzeugtransfers lokal bzw. regional durchzuführen. Oft sind die Bestimmungsorte aber auch in anderen Städten, was bedeutet, dass Sie bundesweit – teilweise sogar europaweit – unterwegs sind.
Bevor Websites gelaunched werden, müssen sie ausgiebig getestet werden. Das gilt vor allem für kommerzielle Seiten wie z.B. Online-Shops. Fehler können hier fatale Folgen haben und im schlimmsten Fall zu Umsatzeinbußen führen. Ausführliche Tests sollen Schwachstellen aufdecken und sicherstellen, dass Websites für jeden Besucher in vollem Umfang und fehlerfrei genutzt werden können. Diese Tests finden aber nicht nur zum Start eines Online-Angebots statt, sondern werden (idealerweise) in regelmäßigen Abständen wiederholt, weil die meisten Websites im Regelfall kontinuierlich erweitert werden – technisch wie inhaltlich. Und auch auf der Nutzerseite gibt es ständig Veränderungen: Neue Computer, Tablets und Smartphones sowie neue Browser bringen oft kleinere und größere Probleme bzw. Inkompatibilitäten mit sich.