aushilfsjobs.deDie aktuelle Jobbörse für Nebenjobs bzw. Minijobs in allen Bereichen und für jedes Alter. Finden Sie eine gelegentliche oder regelmäßige Nebentätigkeit in Ihrer Umgebung!
Tester*Innen für Corona-Testzentren (versch. Standorte)
Jobbeschreibung
Gesucht werden Tester*Innen für Corona-Testzentren an verschiedenen Standorten in Berlin, die durch das Land Berlin oder das jeweilige Bezirksamt für kostenlose Bürgertests zertifiziert sind.
Bitte beachte, dass wir dir nicht garantieren können, dass wir dich nur in einem bestimmten Testzentrum einsetzen. Möglicherweise wirst du an verschiedenen Tagen in verschiedenen Testzentren eingesetzt.
In unsere Testzentren werden Menschen kommen, die sich auf das Corona-Virus testen lassen wollen. Eure Aufgabe wird es sein, die Besucher an der Anmeldung zu betreuen, im Testbereich die Abstriche zu nehmen oder die Auswertungen zu verwalten.
Eine medizinische Vorerfahrung ist nicht notwendig. Eine umfassende Schulung unseres Personals wird durch eine anerkannte Stelle oder unsere beratende COVID-Schwerpunkt-Ärztin durchgeführt. Die Schulung ist für euch kostenlos. Der Schulungstermin wird euch kurzfristig bekanntgegeben.
Die persönliche Schutzausrüstung wird gestellt.
Die Arbeitszeit ist flexibel, da in verschiedenen Schichten gearbeitet wird. Arbeitszeiten können sich grundlegend in den Zeiten zwischen 05:00 morgens und 00:00 Uhr abends bewegen.
Wir zahlen ab 13 € / Stunde - Anstellungsverhältnisse sind möglich als Midi-Job, Teilzeit, Vollzeit. Regelungen für Werkstudenten können umgesetzt werden. Kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse sind auch möglich.
In der Gastronomie wird viel mit Aushilfen gearbeitet. Für Nebenjobber ist Kellnern vor allem wegen des Trinkgeldes, mit dem man seinen Stundenlohn ordentlich aufstocken kann, eine attraktive Stelle. Aber auch der Umgang mit Menschen und das lockere Arbeitsumfeld – im Vergleich zu einem Bürojob – machen vielen einfach Spaß. Darüber hinaus sind für die Arbeit als Bedienung keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, weshalb dieser Job von fast jedem, nach Einarbeitung, ausgeübt werden kann. Und die Arbeitszeiten lassen sich zudem oft ganz gut mit einer Haupttätigkeit vereinbaren.
Durch die steigende Anzahl von Online-Shops werden immer mehr Waren per Post, Paketdienst und Spedition verschickt. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Versandhelfern. Schließlich muss die bestellte Ware irgendwie verpackt werden, damit sie unbeschadet beim Kunden ankommt. Und verschickt wird nahezu alles – von Kleinteilen wie Schmuck oder Tintenpatronen, über Klamotten, Glasvasen und Tiefkühlpizza, bis hin zu Orientteppichen, KFZ-Ersatzteilen und großen Maschinen. Die Aufgaben für Versandhelfer sind daher ein Stück weit abhängig vom Arbeitgeber und dessen Warensortiment. Denn jedes Produkt ist anders zu verpacken bzw. für den Versand vorzubereiten.